150 Jahre Widerstand gegen § 218 – Es reicht!
Am 15. Mai 1871 wurden die
Bestimmungen zum Schwangerschaftsabbruch
im ersten Reichsstrafgesetzbuch verabschiedet.
150 Jahre später sind
Schwangerschaftsabbrüche nach §218 StGB
noch immer eine Straftat.
Diese strafgesetzliche Regelung entmündigt Betroffene
und schränkt sie in ihrer Selbstimmung ein.
Ärzt*innen, die Schwangerschaftsabbrüche durchführen, werden kriminalisiert.
Massive Versorgungslücken sind die Folge.
Ein bundesweites Aktiven-Netzwerk hat deswegen die
Kampagne “150 Jahre Widerstand gegen §218”
ins Leben gerufen.
Wir beteiligen uns am bundesweiten Aktionstag
zum 150. Jahrestag des § 218 StGB
am 15. Mai 2021 :
- Aktionsmaterial downloaden
- LINK zur Kampagne #MeinAbbruch
[persönliche Geschichten über Schwangerschaftsabbrüche] - LINK zur Kampagne #mehralsdudenkst
[Daten & Fakten rund um Schwangerschaftsabbrüche]
Unterzeichne auf change.org die
Petition „Weg mit § 218: Abtreibung nicht länger im Strafgesetzbuch regeln!“
[LINK, bitte hier klicken. Öffnet die Petition in einem neuen Tab.]
Frauen* und Corona
DIE LINKE versteht sich als Partei mit sozialistischem und feministischem Anspruch.
[weiter lesen auf der Webseite Feministische Politik. Link, bitte hier klicken. Öffnet die Webseite in einem neuen Tab.]
Weitere Informationen und Positionen zur besonderen Lage von Frauen seit Beginn der Pandemie findet ihr auf der Themenseite Frauen* und Corona.
[Link, bitte hier klicken. Öffnet die Webseite in einem neuen Tab.]
Die feministische Vernetzung in der LINKEN initiierte Ende 2020 die Broschüre „Corona-Geschichten von Frauen* & Queers„.
Sie wurde kürzlich von der Partei DIE LINKE herausgegeben und hat folgenden
Inhalt:
- Vorwort
- Meine Corona Krisen Geschichte | Babett Richter
- Geschichten vom 17.4. | Anonym
- Pottsteine | Nina Eumann
- Traumatisiert durch die Krise | Anonym
- Die nie endende Krise | Anonym
- Vorwürfe und schlechtes Gewissen | Heide Hepach
- Mein erster Friseur-Besuch | Annegret Gabelin
- Schwangerschaft (Stille Geburt) | Anonym
- Krisenzeit in einem systemrelevanten Bereich | Conny S K
- Corona Geschichte – Zoom oder nicht Zoom | Nina Eumann
Ihr könnt die Broschüre in gedruckter Form vom Kreisverband bekommen.
Online lesen könnt ihr „Corona-Geschichten von Frauen* & Queers“ hier.
[Link, bitte hier klicken. Öffnet das Dokument in einem neuen Tab.]
Danke für Ihre Wähler*in-Stimme
DIE LINKE. KREISVERBAND ESSLINGEN, unsere Ortsverbände, Mandatsträger*innen und Kandidaten für die Landtagswahl Baden-Württemberg am 14. März 2021 bedanken sich bei allen Genoss*innen, Unterstützer*innen und Wähler*innen für ihren Einsatz und ihre Stimme
für eine
- solidarischere,
- gerechtere,
- menschenfreundlichere,
- klimaschonendere und
- feministischere
Zukunft unserer Gesellschaft und Politik in unserem Heimat-Bundesland.
In den kommenden Monaten wird unser Hauptaugenmerk
neben dem Bundestagswahlkampf darauf liegen:
DIE LINKE hier und heute feministischer [zu] machen!
Direktlink auf das Bestellformular für die Broschüre
[Bitte hier klicken. Öffnet den Link in einem neuen Tab.]